Blog

Welche Zertifikate sind in der Finanzberatung am gefragtesten?

Datum: 18.10.2024 | Autor: Ronald Perschke | Kategorie: E-Learning / KI, Finanzanlagen, Sachkunde, Studium, Versicherungen, Weiterbildung 1. Einleitung: Die Bedeutung von Zertifikaten in der Finanzberatung In der Finanzberatung zählen fundiertes Fachwissen und Vertrauen zu den wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg. Finanzberaterinnen und Finanzberater tragen eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, individuelle und unternehmerische Vermögensentscheidungen zu begleiten. Dabei spielt die Qualifikation

Continue reading

Die besten Online-Lernplattformen für berufliche Weiterbildung im Jahr 2024

In der schnelllebigen, technologiegetriebenen Arbeitswelt ist berufliche Weiterbildung ein entscheidender Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Online-Lernplattformen bieten Fachkräften eine flexible Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich an neue Marktanforderungen anzupassen. Dieser Artikel stellt einige der besten Online-Lernplattformen im Jahr 2024 vor, vergleicht ihre Stärken und Schwächen und wirft einen Blick auf einige weniger bekannte, aber dennoch effektive Plattformen, die speziell

Continue reading

Berufliche Neuorientierung ab 40: Erfolgreiche Strategien für den Quereinstieg

Die berufliche Neuorientierung ab 40 stellt viele Menschen vor eine besondere Herausforderung, aber auch vor eine einmalige Chance. In der Mitte des Lebens und der Karriere angekommen, verspüren viele den Wunsch nach einem Neubeginn oder einer Umorientierung, sei es aus Unzufriedenheit, neuen Interessen oder dem Wunsch nach persönlichem Wachstum. Dieser Artikel liefert wertvolle Tipps und Erfolgsstrategien, die speziell für Menschen

Continue reading

Hybrides Lernen: Die Zukunft der Weiterbildung?

In den letzten Jahren hat sich das Lernen stark verändert, und die Pandemie hat diesen Wandel noch beschleunigt. Während das traditionelle Präsenzlernen in vielen Bereichen nach wie vor geschätzt wird, haben sich hybride Lernmodelle, die eine Kombination aus Online- und Präsenzunterricht bieten, als zukunftsfähige Option etabliert. Hybrides Lernen verbindet die Flexibilität des E-Learnings mit den Vorteilen des persönlichen Austauschs und

Continue reading

Digitale Bildung 2024: Welche Skills sind jetzt gefragt?

Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert und die Nachfrage nach neuen Kompetenzen rapide erhöht. Unternehmen suchen zunehmend nach Fachkräften, die nicht nur über technisches Wissen, sondern auch über digitale Fähigkeiten verfügen, um den Wandel in der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Doch welche Skills sind im Jahr 2024 besonders gefragt, und wie können Sie sich diese

Continue reading

Bildungsförderung in Deutschland: Alle Fördermittel und Zuschüsse im Überblick – So nutzen Sie die Chancen für Ihre persönliche Weiterbildung.

1. Einleitung: Warum Bildungsförderung wichtig ist Bildungsförderung spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Gesellschaft. Sie trägt dazu bei, dass Menschen unabhängig von ihrem sozialen oder finanziellen Hintergrund Zugang zu Bildung erhalten. Deutschland ist weltweit bekannt für sein duales Ausbildungssystem, seine hervorragenden Hochschulen und die Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. Bildung zu fördern bedeutet, die Chancengleichheit zu stärken und gesellschaftliche Ungleichheiten abzubauen.

Continue reading

Vom Sachkundenachweis zum Master: Erfolgreiche Karrierewege in der Finanzbranche

Datum: 11.10.2024 | Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz | Kategorie: Studium, Weiterbildung Die Bedeutung der richtigen Ausbildung in der Finanzbranche In der heutigen Finanzwelt ist eine fundierte Ausbildung- und Weiterbildung der Schlüssel zum Erfolg. Wer in der Finanzbranche arbeiten möchte, hat eine Vielzahl an Bildungswegen zur Auswahl, die sich an den unterschiedlichen Karrierezielen orientieren. Ob als Finanzberaterin oder Finanzberater, Fachwirtin oder Fachwirt

Continue reading

Hochschulstudium vs. Zertifikatslehrgänge: Welcher Weg ist für Sie geeignet? – Die Vor- und Nachteile verschiedener Bildungswege in der Finanzbranche

Datum: 04.10.2024 | Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz | Kategorie: Studium, Weiterbildung Die Bedeutung der richtigen Weiterbildung in der Finanzbranche Die Finanzbranche ist eine der dynamischsten und anspruchsvollsten Branchen weltweit. Ständig neue Regularien, Technologien und Markttrends erfordern eine fundierte Weiterbildung, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Dabei stellt sich für viele Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger und auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger die Frage:

Continue reading

Künstliche Intelligenz in der Weiterbildung – der Buch-Bot

Datum: 26.04.2024 | Autor: Ronald Perschke | Kategorie: Bildungscontrolling, E-Learning / KI, Sachkunde, Versicherungen, Weiterbildung Die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG bietet für die IHK-Sachkundeprüfung nach § 34d GewO (Versicherungsvermittlung) einen neuen Lernbot, den „Buch-Bot“, an. Dieser interaktive KI-Bot, ausgestattet mit ChatGPT 4.0 Technologie, erleichtert Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Lernen durch vielfältige Erklärungen und der Möglichkeit, individuelle Fragen beantwortet zu

Continue reading

Weiterbildung finanzieren leicht gemacht: Staatliche Hilfen, die jeder kennen sollte

In einer Welt, die sich rasant wandelt, ist lebenslanges Lernen der Schlüssel zum beruflichen Erfolg und zur persönlichen Entwicklung. Deutschland, bekannt für sein starkes Bildungssystem, bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Doch trotz des breiten Angebots stehen viele vor der Herausforderung, die passende Finanzierung zu finden. In diesem Leitfaden erkunden wir die Vielfalt an Finanzierungsmöglichkeiten, Zuschüssen und staatlichen Förderungen, die in

Continue reading

Kontakt

Angaben gemäß § 5 TMG:

Kurs-VZ Onlineverlag (Einzelunternehmen)

Hauptsitz: Waldweg 27 70192 Stuttgart
Berlin: Pfirsichgarten 12 10625 Berlin

Kontakt:
Service: Rückruf vereinbaren
E-Mail: coaching@marktplatzapp.de

Geschäftsführung:
Anna Schmidt Dr. Thomas Müller Dr. Laura Fischer

Bewertungen

Zahlungsarten